Wasser in der Weinwirtschaft
Wasser im Weinbau
Im Prozess des Weinbaus spielt Wasser eine zentrale Rolle. Sowohl in der Produktion als auch bei unterstützenden Prozessen hat höchste Wasserqualität absolute Priorität. Ohne eine adäquate Wasseraufbereitung besteht ein Hygienerisiko, das auch zu Qualitätsverlusten führen kann. In diesem Seminar werden praxisgerechten Lösungen
zur Erreichung der richtigen Wasserqualität im Weinbau aufgezeigt und Produkte für die Wasseraufbereitung vorgestellt. Natürlich darf zum Ausklang des Seminars im Rahmen eines Erfahrungsaustausches ein gutes Glas Wein nicht fehlen.
INHALT
Optimierung der Ökologie & Ökonomie von Arbeitsprozessen im Weinbau mit Hilfe der richtigen Wasseraufbereitung: Produkte, Anwendungen und Praxisbeispiele
Marktsituation Weinland Österreich
Update zu Förderungen und Risikoabdeckung mit der richtigen Versicherungsstrategie
Optimierung der Ökologie & Ökonomie von Arbeitsprozessen im Weinbau mit Hilfe der richtigen Wasseraufbereitung: Produkte, Anwendungen und Praxisbeispiele
Marktsituation Weinland Österreich
Update zu Förderungen und Risikoabdeckung mit der richtigen Versicherungsstrategie
BILDUNGSZIEL
Erkennen der Notwendigkeit der richtigen Wasserqualität im Weinbau / Weinerzeugung
Kennenlernen der unterschiedlichen Aufbereitungsverfahren
Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsbeispiele für Wasseraufbereitung im Weinbau / Weinerzeugung
DIESES SEMINAR RICHTET SICH AN:
Winzer sowie Lehrer und Absolventen von Weinbauschulen
TERMINE:
werden in Kürze bekannt gegeben
DAUER:
19.00 – 21.00 Uhr
TRAINER:
Thomas Henneth
Karl Höbart
Jürgen Sax
Ing. Paul Vonkilch
SEMINARGEBÜHREN:
keine
Anmeldeformular