VERDUNSTUNGSKÜHLANLAGEN

SCHULUNG NACH VDI 2047 BLATT 2 UND GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG NACH DFLW-LEITLINIE
Tag 1: Schulung nach VDI 2047, Blatt 2
- Grundlagen für den sicheren Betrieb
- Mikrobiologie im Kühlwasser:
Grundlagen, Risiken, medizinische Aspekte - Vorgaben der 42. BimSchV
- Wasserchemie und Korrosion
- Überwachung: chemische und physikalische Kenngrößen, Mikrobiologie, Probenahme
- Einsatz von Bioziden
- Instandhaltung, Reinigung und Desinfektion
- Rechtliche Aspekte
Tag 2: Schulung nach DFLW-Leitlinie zur Gefährdungsbeurteilung von Verdunstungskühlanlagen
- Instandhaltung, Reinigung und Desinfektion
- Rechtliche Aspekte
- Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung
- Identifizierung von Gefährdungen und Risiken
- Gruppenarbeit
Bildungsziel:
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die besonderen Hygieneanforderungen bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb von Verdunstungskühlanlagen kennen und rechtliche Aspekte und mögliche Gefahren zu beurteilen.
Ideal für:
Ingenieure, Techniker und Meister der technischen Gebäudeausrüstung, technische Leiter aus Industrie und Mittelstand, Sachverständige, Fachplaner und sonstige Betreiber von Verdunstungskühlanlagen.
Dauer Präsenzseminar: 1 oder 2 Tage (Einzelbuchung möglich)
Abschluss:
VDI-Urkunde (1. Tag), DFLW-Zertifikat (2. Tag). Die Gültigkeit der VDI Urkunde richtet sich nach den Richtlinien des VDI.
Trainer: Zertifizierte Referenten des DFLW
Seminar- und Prüfungsgebühr: 600 EUR zzgl. MwSt.
Inklusive einer Übernachtung und Verpflegung
1 Seminartag: 430 EUR zzgl. MwSt.
Anmeldung bitte über untenstehendes Formular. Weitere Informationen:
Anmeldeformular
18.03. – 19.03.2021 – Schriesheim bei Heidelberg Weitere Termine auf Anfrage! In Zusammenarbeit mit:
24.06. – 25.06.2021 – Schriesheim bei Heidelberg
12.10. – 13.10.2021 – Schriesheim bei Heidelberg
Deutscher Fachverband für Luft- und Wasserhygiene e.V.