FACHSEMINAR SACHKUNDE PROBENAHME

TRINKWASSER UND TECHNISCHE WÄSSER

MIT SACHKUNDENACHWEIS § 15 (4) TRINKWV

Die korrekte Probennahme durch zertifizierte Personen ist Basis für die Bewertung des Zustandes von Trinkwassersystemen. Nicht zuletzt durch die novellierte Trinkwasserverordnung mit der dort verankerten Legionellenbeprobung in Trinkwassersystemen stellt die Schulung eine optimale Ergänzung zum Seminar Trinkwasserhygiene VDI/DVGW 6023 nach Kategorie A und B dar.
Die erfolgreiche Teilnahme berechtigt Wasserproben zu entnehmen, die einer juristischen Bewertung standhalten, sofern der Probenehmer in das Qualitätsmanagement eines akkreditierten Labors eingebunden ist. Die Schulung beinhaltet zusätzlich die aktuellen Vorgaben für die Probenahme von technischen Wässern aus Verdunstungsrückkühlwerken oder Kühltürmen (42. BImSchV) sowie sonstigen Kreislaufsystemen (z.B. Heizungskreisläufe).

Was Sie erwartet:

  • Der aktuelle Stand der Verordnungen
    (TrinkwV oder 42. BImSchV) und Richtlinien
  • Maßgebende Gesetze und technische Vorschriften
  • Grundlagen der Probenahme aus Trinkwasser
  • Grundlagen der Probenahme aus technischen Wässern
  • Chemisch-physikalische Parameter
  • Mikrobiologische Trinkwasserparameter
  • Unfallverhütungsvorschriften, persönlicher Arbeitsschutz
  • Praktische Übungen zur Probenahme in Arbeitsgruppen
  • Prüfung (Multiple Choice)

Bildungsziel:
Kenntnisse der korrekten Probenahme von Trinkwasser und technischen Wässern mit Sachkundenachweis nach § 15 (4) TrinkwV und Vorgaben des Umweltbundesamtes für die Probenahme aus Verdunstungskühlanlagen.

Ideal für:

  • Fachleute aus der technischen Gebäude- und Industrieausrüstung
  • Mitarbeiter akkreditierter Untersuchungsstellen

Dauer Präsenzseminar: 2 Tage
Abschluss: DFLW Zertifikat
Die Gültigkeit des Zertifikates richtet sich nach den Richtlinien des DFLW, gesetzlichen Vorgaben und den Vorgaben des jeweils akkreditierten Labors.
Trainer: Referenten von akkreditierten Untersuchungsstellen und Ingenieure aus dem Bereich Wasserhygiene in Gebäuden

Seminar- und Prüfungsgebühr: 495 EUR zzgl. MwSt. inklusive einer Übernachtung und Verpflegung

Kontakt: +49 4174 59903-0 I akademie@bwt.de

In Zusammenarbeit mit:
Deutscher Fachverband für Luft- und Wasserhygiene e.V.


Termine + Anmeldeformular

    Terminauswahl*

    FrauHerr

    Vorname*

    Nachname*

    Firma*

    Straße / Nr.*

    PLZ / Ort*

    Teilnehmer* / Geburtsdatum - zur Zertifikatserstellung / Übernachtungswunsch*

    Ihre E-Mail-Adresse*

    Ihre Telefonnummer*

    Es gelten und ich/wir akzeptiere/n die Allgemeinen Seminarbedingungen der BWT Wassertechnik GmbH, die unter Wissenswertes & Kontakt abrufbar sind.

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

    *Pflichtfelder