
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ÖFLW Grundschulung
14. März 2017 - 15. März 2017
Kostenlos
Trinkwasser auf die Probe gestellt
Gehen Sie auf Nummer sicher und erlernen Sie die sachkundige Trinkwasserprobenahme nach ÖNORM B5019. Die Trinkwasserqualität in gewerblichen sowie privaten Bereichen gewinnt in Österreich immer mehr an Bedeutung. Trotz der hohen Anforderungen an Planer und Betreiber ist eine Gefahr durch wasserbürtige Infektionserreger nicht auszuschließen.
Erfahren Sie bei diesem Seminar mehr über die technischen Normen, Regelwerke und die steigenden Anforderungen an Sie als Experten. Erlernen Sie in detaillierten Schritten alle Kniffe der richtigen Probenahme von Legionellen bis hin zu technischem Wasser (Heizungswasser, Umlaufwasser Nasskühltürme).
INHALT
Grundlagen der Probenahme:
Trinkwasserhygiene & -sicherheit
ÖNORM EN ISO 17025
DIN 2000 & DIN 2001
Normen für die Trinkwasserinstallation & die Probenahme
ÖNORM EN ISO 5667
ÖNORM EN ISO 19458
Auswahl von Probenahmestellen & Prüfgefäßen
Dokumentation
Chemisch-physikalische Wasserparameter
Mikrobiologische Untersuchungsparameter
Unfallverhütungsvorschriften & Arbeitsschutz
Praxis: Kalibrieren, Messen, Befüllen von Probenflaschen,
Ausfüllen des Probenbegleitscheins & Transport
Sensorische Prüfung bei TW Probenahme
Grundlagen der Probenahme:
Trinkwasserhygiene & -sicherheit
ÖNORM EN ISO 17025
DIN 2000 & DIN 2001
Normen für die Trinkwasserinstallation & die Probenahme
ÖNORM EN ISO 5667
ÖNORM EN ISO 19458
Auswahl von Probenahmestellen & Prüfgefäßen
Dokumentation
Chemisch-physikalische Wasserparameter
Mikrobiologische Untersuchungsparameter
Unfallverhütungsvorschriften & Arbeitsschutz
Praxis: Kalibrieren, Messen, Befüllen von Probenflaschen,
Ausfüllen des Probenbegleitscheins & Transport
Sensorische Prüfung bei TW Probenahme
BILDUNGSZIEL
Verstehen der Trinkwasserhygiene & Trinkwassersicherheit
Erlernen der ÖNORMEN
Richtiger Umgang mit Wasserproben & Vorschriften
Umsetzung der Theorie in die Praxis
DIESES SEMINAR RICHTET SICH AN:
Handwerksunternehmer & Führungskräfte des SHK -Handwerks,
Fachplaner aus Ingenieurbüros, Servicepersonal
aus Wartungsfirmen & Facility Management
TERMINE:
14. -15. 03. 2017
(1x pro Quartal)
DAUER:
2 Tage
ABSCHLUSS:
Zertifikat
TRAINER:
Referenten des ÖFLW
SEMINARGEBÜHREN:
580,- Euro
ANMELDUNG
- Techno-Z Braunau