Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

0115 Verdunstungskühlanlagen

28. November 2019 - 29. November 2019

SCHULUNG NACH VDI 2047 BLATT 2 (1. TAG) UND
GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG NACH DFLW-LEITLINIE (2. TAG)

Für den rechtssicheren, hygienisch einwandfreien Betrieb von Verdunstungskühlanlagen hat der Gesetzgeber 2017 über den Verordnungsweg klare und verpflichtende Vorgaben festgelegt. Die in der 42. BImSchV beschriebenen Vorgaben für den Betrieb bis hin zur Registrierung von Rückkühlwerken basieren im Wesentlichen auf den Vorgaben der VDI 2047 und werden im Rahmen der VDI-Schulung umfassend erörtert.
Geschuldet den immer wieder auftretenden Erkrankungen und Todesfällen durch Legionellen sind Betreiber von Verdunstungskühlanlagen verpflichtet über mögliche Gefahrenquellen zu informieren und Maßnahmen zum Schutz von Personen und Umwelt zu ergreifen und so ihrer Verkehrssicherungspflicht nachzukommen.
Inhalt der DFLW-Schulung ist die Vermittlung des Fachwissens zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung.

WAS SIE ERWARTET:

TAG 1: SCHULUNG NACH VDI 2047, BLATT 2

  • Grundlagen für den sicheren Betrieb
  • Mikrobiologie im Kühlwasser:
    Grundlagen, Risiken, medizinische Aspekte
  • Wasserchemie und Korrosion
  • Überwachung:
    chemische und physikalische Kenngrößen, Mikrobiologie, Probenahme
  • Einsatz von Bioziden
  • Instandhaltung, Reinigung und Desinfektion
  • Rechtliche Aspekte
  • Prüfung (Multiple Choice)

TAG 2: SCHULUNG NACH DFLW-LEITLINIE ZUR
GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG VON VERDUNSTUNGSKÜHLANLAGEN

  • Instandhaltung, Reinigung und Desinfektion
  • Rechtliche Aspekte
  • Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung
  • Identifizierung von Gefährdungen und Risiken
  • Gruppenarbeit
  • Prüfung (Multiple Choice)

BILDUNGSZIEL:
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die besonderen Hygieneanforderungen bei Planung, Errichtung und dem Betrieb von Verdunstungskühlanlagen kennen und rechtliche Aspekte und mögliche Gefahren zu beurteilen.

IDEAL FÜR:
Ingenieure, Techniker und Meister der technischen Gebäudeausrüstung, technische Leiter aus Industrie und Mittelstand, Sachverständige, Fachplaner und sonstige Betreiber von Verdunstungskühlanlagen

DAUER: 1 oder 2 Tage (Einzelbuchung möglich)

ABSCHLUSS:
VDI-Urkunde (1. Tag – Gültigkeit richtet sich nach des Richtlinien des VDI),
DFLW-Zertifikat (2. Tag) oder Teilnahmebestätigung.

TRAINER:
Zertifizierte Referenten des DFLW

SEMINAR- UND PRÜFUNGSGEBÜHREN:
2 Tage: 590 EUR zzgl. MwSt. inklusive einer Übernachtung und Halbpension
1 Seminartag: 420 EUR zzgl. MwSt.

WEITERE TERMINE SIEHE WWW.DFLW.INFO UND IM ANMELDEFORMULAR:

IN ZUSAMMENARBEIT MIT:
Deutscher Fachverband für Luft- und Wasserhygiene e.V.


Anmeldeformular

    Terminauswahl*

    FrauHerr

    Vorname*

    Nachname*

    Firma*

    Straße / Nr.*

    PLZ / Ort*

    Teilnehmer* / Geburtsdatum - zur Zertifikatserstellung / Übernachtungswunsch*

    Ihre E-Mail-Adresse*

    Ihre Telefonnummer*

    Es gelten und ich/wir akzeptiere/n die Allgemeinen Seminarbedingungen der BWT Wassertechnik GmbH, die unter Wissenswertes & Kontakt abrufbar sind.

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

    *Pflichtfelder

    Details

    Beginn:
    28. November 2019
    Ende:
    29. November 2019
    Veranstaltungskategorie:
    Veranstaltung-Tags:
    , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

    Veranstaltungsort

    Schriesheim bei Heidelberg