
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
0115 Verdunstungskühlanlagen
28. November 2019 - 29. November 2019

SCHULUNG NACH VDI 2047 BLATT 2 (1. TAG) UND
GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG NACH DFLW-LEITLINIE (2. TAG)
Inhalt der DFLW-Schulung ist die Vermittlung des Fachwissens zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung.
TAG 1: SCHULUNG NACH VDI 2047, BLATT 2
- Grundlagen für den sicheren Betrieb
- Mikrobiologie im Kühlwasser:
Grundlagen, Risiken, medizinische Aspekte - Wasserchemie und Korrosion
- Überwachung:
chemische und physikalische Kenngrößen, Mikrobiologie, Probenahme - Einsatz von Bioziden
- Instandhaltung, Reinigung und Desinfektion
- Rechtliche Aspekte
- Prüfung (Multiple Choice)
TAG 2: SCHULUNG NACH DFLW-LEITLINIE ZUR
GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG VON VERDUNSTUNGSKÜHLANLAGEN
- Instandhaltung, Reinigung und Desinfektion
- Rechtliche Aspekte
- Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung
- Identifizierung von Gefährdungen und Risiken
- Gruppenarbeit
- Prüfung (Multiple Choice)
BILDUNGSZIEL:
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die besonderen Hygieneanforderungen bei Planung, Errichtung und dem Betrieb von Verdunstungskühlanlagen kennen und rechtliche Aspekte und mögliche Gefahren zu beurteilen.
IDEAL FÜR:
Ingenieure, Techniker und Meister der technischen Gebäudeausrüstung, technische Leiter aus Industrie und Mittelstand, Sachverständige, Fachplaner und sonstige Betreiber von Verdunstungskühlanlagen
DAUER: 1 oder 2 Tage (Einzelbuchung möglich)
ABSCHLUSS:
VDI-Urkunde (1. Tag – Gültigkeit richtet sich nach des Richtlinien des VDI),
DFLW-Zertifikat (2. Tag) oder Teilnahmebestätigung.
TRAINER:
Zertifizierte Referenten des DFLW
SEMINAR- UND PRÜFUNGSGEBÜHREN:
2 Tage: 590 EUR zzgl. MwSt. inklusive einer Übernachtung und Halbpension
1 Seminartag: 420 EUR zzgl. MwSt.
WEITERE TERMINE SIEHE WWW.DFLW.INFO UND IM ANMELDEFORMULAR:
ANMELDUNG
IN ZUSAMMENARBEIT MIT:
Deutscher Fachverband für Luft- und Wasserhygiene e.V.
